Einführung
Das Unternehmen OMNIA I.K.E., das die Website www.omnia.gr erstellt und verwaltet, bietet seine Dienstleistungen den Nutzern der oben genannten Website gemäß den folgenden Nutzungsbedingungen an. Bitte lesen Sie die folgenden Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie fortfahren. Die Nutzung der Website www.omnia.gr setzt die vorbehaltlose Zustimmung zu diesen Bedingungen voraus. Wenn Sie nicht einverstanden sind, sollten Sie die Website verlassen und keine Nutzung der Dienstleistungen und Inhalte vornehmen.
OMNIA I.K.E. behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, indem sie den Text für jede Änderung oder Ergänzung aktualisiert.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
OMNIA I.K.E. übernimmt keine Haftung für Entschädigung oder Wiedergutmachung jeglicher direkter oder indirekter Verluste und Schäden, die sich aus der Nutzung dieser Website ergeben.
OMNIA I.K.E. ist nicht verantwortlich für den Inhalt der Websites ihrer Kunden nach deren Übergabe an die Kunden. Die Eigentümer der jeweiligen Website sind für alles, was den Inhalt der Websites betrifft (einschließlich Texte, Bilder und Multimedia), verantwortlich.
URHEBER- UND GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE
Der Inhalt der Website www.omnia.gr (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Marken, Unterscheidungsmerkmale, Fotos, Texte usw.) ist geistiges und gewerbliches Eigentum von OMNIA I.K.E. und durch die Bestimmungen des griechischen, europäischen und internationalen Rechts geschützt. Daher darf er weder ganz noch teilweise geändert, kopiert, reproduziert, verkauft, verteilt oder auf irgendeine Weise übertragen werden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Genehmigung von OMNIA I.K.E. vor.
Produkte oder Dienstleistungen Dritter (anderer Organisationen, Unternehmen usw.), die auf der Website www.omnia.gr erscheinen, sind deren geistiges und gewerbliches Eigentum, und daher tragen die entsprechenden Eigentümer die Verantwortung dafür.
GESCHÄFTE
Jede Transaktion zwischen OMNIA I.K.E. und einer natürlichen oder juristischen Person bleibt vertraulich und wird nicht veröffentlicht, außer in den gesetzlich vorgesehenen Fällen nach Erlass einer entsprechenden Entscheidung durch die zuständigen Behörden.
SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
Während des Besuchs der Website www.omnia.gr und um die Möglichkeit der Kommunikation zu gewährleisten, um die Nutzer über die Dienstleistungen von OMNIA I.K.E. zu informieren, kann es erforderlich sein, persönliche Daten (Name, Beruf, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum usw.) anzugeben. Die auf der Website www.omnia.gr angegebenen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung der Funktion der entsprechenden Dienstleistung und dürfen nicht verwendet werden, ohne dass die Bestimmungen des Gesetzes 2472/97 über den Schutz personenbezogener Daten eingehalten werden. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, müssen Sie die Zustimmung Ihrer Eltern einholen, bevor Sie die Dienste dieser Website nutzen.
DATENSCHUTZRICHTLINIE & DSGVO-KONFORMITÄT
Diese Datenschutzrichtlinie kann sich von Zeit zu Zeit entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen oder den Entwicklungen in der Branche ändern. Wir werden unsere Kunden oder Nutzer unserer Website nicht ausdrücklich über diese Änderungen informieren. Stattdessen empfehlen wir Ihnen, diese Seite gelegentlich auf Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie zu überprüfen. Die fortgesetzte Nutzung der Website www.omnia.gr auch nach Änderungen der Datenschutzrichtlinie bedeutet Ihre vorbehaltlose Zustimmung zu diesen Bedingungen.
Zugehörige Gesetzgebung
Zusätzlich zu den internen Informationssystemen unseres Unternehmens wurde diese Website so gestaltet, dass sie in Bezug auf den Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer den folgenden Gesetzen/Verordnungen entspricht:
EU-Datenschutzrichtlinie von 1995 (DPD)
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2018
Persönliche Informationen, die diese Website sammelt und warum wir sie sammeln
Diese Website sammelt und verwendet personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke:
Website-Besucherverfolgung
Wie die meisten Websites verwendet auch diese Google Analytics, um die Benutzeraktivitäten zu verfolgen. Wir verwenden diese Daten, um die Anzahl der Personen zu bestimmen, die unsere Website nutzen, um besser zu verstehen, wie sie unsere Seiten finden und nutzen, und um ihren Verlauf auf der Website zu verfolgen. Obwohl Google Analytics Daten wie Ihren geografischen Standort, Ihr Gerät, Ihren Webbrowser und Ihr Betriebssystem aufzeichnet, machen diese Informationen Sie nicht persönlich für uns erkennbar. Google Analytics zeichnet auch die IP-Adresse Ihres Computers auf, die zur Identifizierung verwendet werden könnte, aber Google Analytics gibt uns keinen Zugriff darauf. Wir betrachten Google Analytics als einen Drittanbieter von Datenverarbeitern, der den Anforderungen der europäischen Gesetzgebung entspricht.
Kontaktformulare und E-Mail-Links
Wenn Sie sich entscheiden, über ein Kontaktformular oder einen E-Mail-Link mit uns in Kontakt zu treten, werden die von Ihnen angegebenen Daten weder von dieser Website gespeichert noch an Dritte weitergegeben oder von diesen verarbeitet, wie im Abschnitt „Unsere Drittanbieter von Datenverarbeitern“ beschrieben. Stattdessen werden diese Daten uns per E-Mail über das SMTP-Protokoll (Simple Mail Transfer Protocol) zugeschickt. Unsere SMTP-Server sind durch das TLS-Protokoll (auch als SSL bekannt) geschützt, was bedeutet, dass der E-Mail-Inhalt verschlüsselt wird, bevor er über das Internet gesendet wird. Der E-Mail-Inhalt wird auf unseren lokalen Computern und Geräten entschlüsselt.
Über Cookies
Was ist ein Cookie?
Der Begriff „Cookie“ bezieht sich auf eine kleine Datendatei, die ausschließlich aus einer Reihe von Textinformationen besteht, die eine Website an den Webbrowser auf der Festplatte Ihres Computers überträgt, entweder vorübergehend während Ihres Besuchs oder manchmal für längere Zeiträume, abhängig vom Typ des Cookies. Cookies erfüllen verschiedene Funktionen (zum Beispiel unterscheiden sie Sie von anderen Besuchern derselben Website oder erinnern sich an bestimmte Dinge über Sie, wie Ihre Präferenzen) und werden von den meisten Websites verwendet, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
Jedes Cookie ist einzigartig für Ihren Webbrowser und enthält bestimmte anonyme Informationen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen des Domänenfeldes, aus dem das Cookie stammt, die „Lebensdauer“ des Cookies sowie einen Wert (normalerweise in Form einer zufällig generierten eindeutigen Zahl).
Arten von Cookies
Die wichtigsten Arten von Cookies, die Websites möglicherweise verwenden, werden unten beschrieben:
Sitzungs-Cookies (session cookies)
Dies sind temporäre Cookies, die im Cookie-Ordner Ihres Browsers verbleiben, bis Sie Ihre Browsersitzung beenden.
Dauerhafte Cookies (persistent cookies)
Diese verbleiben im Cookie-Ordner Ihres Browsers, auch nachdem Sie die Browsersitzung beendet haben, manchmal für ein Jahr oder länger (die genaue Dauer hängt von der Lebensdauer jedes Cookies ab). Dauerhafte Cookies werden verwendet, wenn der Website-Betreiber möglicherweise wissen muss, wer Sie für mehr als einen Besuch sind (z. B. um sich an Ihren Benutzernamen oder Ihre Anpassungseinstellungen der Website zu erinnern).
Erstanbieter-Cookies (First-party cookies)
Dies sind Cookies, die vom besuchten Website-Betreiber installiert werden. Dies schließt die Zuweisung einer eindeutigen Kennung zu Ihnen ein, um Ihre Navigation auf der Website zu verfolgen. Website-Betreiber verwenden häufig Erstanbieter-Cookies für die Verwaltung von Besuchen und für Identifikationszwecke.
Cookies von Drittanbietern (Third-party cookies)
Dies sind Cookies, die von Dritten wie sozialen Netzwerken verwendet werden, um Ihre Besuche auf den verschiedenen Websites, auf denen sie werben, zu verfolgen. Der Website-Betreiber hat keine Kontrolle über diese Cookies von Drittanbietern.
Cookies auf dieser Website und wie man sie verwaltet
Auf dieser Website verwenden wir Cookies, um die Benutzererfahrung der Besucher zu verbessern. Die Funktion der Website wird erheblich beeinträchtigt, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder nicht akzeptieren.
Im Folgenden finden Sie Informationen zu den Cookies von Drittanbietern, die wir auf dieser Website verwenden, einschließlich deren Deaktivierung und der Auswirkungen der Deaktivierung auf die Funktion der Website. Wenn Sie weitere Informationen zur Verwaltung bestimmter Arten von Cookies wünschen, einschließlich deren Kontrolle oder Löschung, besuchen Sie bitte: www.aboutcookies.org.
Google Analytics Cookies
Die Cookies des Google Analytics-Dienstes sind Analyse-/Leistungs-Cookies, die es uns ermöglichen, anonyme Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Cookies können uns Informationen darüber geben, wie viele Besucher die Website nutzen, die Zeit und Dauer des Zugriffs, sowie darüber, wie Besucher auf verschiedenen Seiten der Website navigieren. Diese Informationen helfen uns, die Funktionsweise unserer Website zu verbessern. Es handelt sich um anonyme Informationen und enthalten keine persönlichen Daten.
Die von den Google Analytics-Cookies gesammelten Informationen über unsere Website werden gemäß der Google-Datenschutzrichtlinie auf Google-Server übertragen und gespeichert.
Weitere Informationen zum Google Analytics-Dienst finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245.
Sie können das Tracking durch den Google Analytics-Dienst deaktivieren, indem Sie auf https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en-GB klicken.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, wird Ihre Nutzung der Website nicht in die Statistiken aufgenommen, die wir sammeln, um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Die Funktion der Website wird nicht beeinträchtigt.
Cookies von Videoanbietern (Google, Vimeo, DailyMotion usw.)
Diese Anbieter können Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, wenn Sie auf unserer Website Videos ansehen, die sie als externen Dienst bereitstellen.
Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können Sie möglicherweise die eingebetteten Videos auf unserer Website nicht ansehen.
Cookies von sozialen Netzwerken
Soziale Netzwerke von Drittanbietern können Cookies auf Ihrem Gerät platzieren, wenn Sie sich dafür entscheiden, Material von unserer Website mit ihnen zu teilen, indem Sie auf eine integrierte „Teilen“-Schaltfläche klicken.
Αν απενεργοποιήσετε αυτά τα cookies, η λειτουργία «Κοινή χρήση» (share) δεν θα είναι διαθέσιμη.
ÜBER DEN SERVER DIESER WEBSITE
Der gesamte Datenverkehr (Dateiübertragungen) zwischen dieser Website und Ihrem Browser wird verschlüsselt und über das HTTPS-Protokoll mithilfe von SSL (Secure Sockets Layer) übertragen.
UNSERE DRITTPARTEIEN-DATENVERARBEITER
Wir verwenden mehrere Drittparteien, um personenbezogene Daten für uns zu verarbeiten. Diese Einrichtungen wurden sorgfältig ausgewählt, um die in dieser Erklärung genannten Rechtsvorschriften einzuhalten.
DATENPANNEN
Für jegliche Ihrer personenbezogenen Daten, die in unserer Datenbank gespeichert sind, werden alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um deren Sicherheit zu gewährleisten.
Wir werden jegliche rechtswidrige Datenpannen dieser Website oder jegliche Drittparteien-Datenverarbeiter-Datenbank an alle direkt betroffenen Personen und Behörden innerhalb von 72 Stunden nach der Panne melden, sofern offensichtlich ist, dass personenbezogene Daten in identifizierbarer Weise gestohlen wurden.
DATENVERANTWORTLICHER
Der Datenverantwortliche für diese Website ist: OMNIA I.K.E.
NUTZERPFLICHTEN
Nutzer akzeptieren, stimmen zu und verpflichten sich, die Website www.omnia.gr rechtmäßig und angemessen zu nutzen. Bei illegaler oder entgegen diesen Bedingungen liegender Nutzung der Website www.omnia.gr sind die Nutzer verpflichtet, OMNIA I.K.E. für tatsächliche und Folgeschäden zu entschädigen.
ANWENDBARES RECHT - GERICHTSBARKEIT
Diese Nutzungsbedingungen sowie alle zukünftigen Änderungen unterliegen griechischem Recht. Für alle Streitigkeiten, die sich daraus ergeben können, sind die Gerichte in Kozani zuständig.
KONTAKT
Bei Fragen oder Klarstellungen können Sie sich gerne an uns wenden, und wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie können uns auch unter 24630 55605 anrufen oder unser Büro in 25th Martiou 75, Ptolemaida, besuchen.