Die kleinen und mittleren Unternehmen des Landes beschreiten seit Mitte Juni im Rahmen einer mit 425 Millionen Euro dotierten Aktion den Weg der Digitalisierung. Euro, mit denen Maßnahmen zur digitalen Transformation unterstützt werden. Dabei handelt es sich um ein Projekt (Digitale Tools für KMU), das aus Mitteln des Wiederaufbaufonds finanziert wird und ab dem 15. Juni „läuft“, wenn die Plattform zur digitalen Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen eröffnet wird.

Dies gab gestern der Berater des Ministers für digitale Governance, Thanos Dimas, während einer Microsoft-Veranstaltung bekannt, um seine Partner über das Programm im Rahmen des Recovery Fund zu informieren.Begünstigte des Programms sind 100.000 kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten, die mit einer finanziellen Unterstützung in Form eines Gutscheins an dem Verfahren teilnehmen können.

Regierung und Wirtschaftsstab legen besonderen Wert auf das Programm. Es ist kein Zufall, dass gestern Herr Dimas erklärte, dass die Absicht des Finanzstabs darin bestehe, die bereitgestellten Mittel bis zum Jahresende auszuschöpfen.

Das Programm „Digitale Tools für KMU“ ist in drei Teilbereiche unterteilt, daher werden alle drei für jeden Bereich geschaffenen Plattformen gleichzeitig eröffnet. Es bietet ein wichtiges Thema für IT-Unternehmen, da alle drei Sektoren an der digitalen Transformation von Unternehmen beteiligt sind und die Möglichkeit haben, daran teilzunehmen.

Wie werden die Gutscheine verteilt?

Das Programm deckt die folgenden drei Bereiche ab::

1. Förderung durch Gutscheine im Wert von 700 Euro in Höhe von 70 % der förderfähigen Ausgaben für kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von bis zu 50 Millionen Euro. Euro für die Anschaffung digitaler Lösungen.

Das Budget für diesen Sektor beträgt 180 Millionen. Euro als staatliche Beihilfe, während 80 Millionen Euro entspricht der Beteiligung der Unternehmen am Programm. Mit den Gutscheinen wird der Kauf standardisierter Produkte, die sich bereits auf dem Markt befinden, sowie die Betreuung von Cloud-Anwendungen finanziert, wobei die maximale Fördersumme 14.000 beträgt. Euro.

So erhalten beispielsweise Unternehmen mit bis zu 5 Personen bei einem Umsatz von 1.000 Euro einen Gutschein im Gesamtwert von 700 Euro (300 Euro sind Eigenkapital). Dieser Betrag erhöht sich je nach Mitarbeiterzahl.

2. Entwicklung digitaler Produkte und Dienstleistungen mit einem Gesamtbudget von 100 Millionen. Euro. Dadurch werden Projekte im Wert von 200.000 finanziert. bis zu 2 Millionen Euro mit dem Ziel, die digitale Produktionskapazität im Land mit neuen Produkten und Dienstleistungen zu stärken, die Internationalität der Unternehmen zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der Informationstechnologie und Telekommunikation allgemein zu steigern.

3. Austausch von Registrierkassen und Abschaffung von Point-of-Sale-Terminals (POS). Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Behörde für öffentliche Verwaltung und öffentliche Beschaffung durchgeführt und verfügt über ein Budget von 165 Millionen. Euro.

Zeitplan

Die Antragstellung beginnt laut Zeitplan am 15. Juni, die Evaluierung und Vergabe der Fördergutscheine in Höhe von 700 und 1.400 Euro soll bis zum 27. Juli abgeschlossen sein. Bei Gutscheinen mit einem Förderwert von 2.800 bis 14.000 Euro wird der Bewertungs- und Vergabeprozess bis zum 14. September abgeschlossen sein.

Die Gutscheine im Wert von 700 bis 1.400 Euro sowie von 2.800 bis 14.000 Euro können die Begünstigten ab dem 31. Oktober bzw. 31. März einlösen.